Elektriker und ihre umfangreiche Tätigkeit

Elektriker sind für so manches zuständig. Elektriker installieren, bedienen, warten und reparieren elektrische Anlagen. Ebenso installieren Elektriker technische Anlagen, bauen Kommunikationsnetze oder prozessuale Sicherheitssysteme in Unternehmen auf. Folglich ist ein Elektriker in der Nähe sowohl für den privaten als auch für den gewerblichen Bereich zuständig.

Der Beruf des Elektrikers als solcher wird offiziell nicht mehr genutzt – ist folglich veraltet. Ersetzt wurde die Berufsbezeichnung durch die Bezeichnung Elektroniker. Die Ausbildung als Elektriker / Elektroniker dauert dreieinhalb Jahre und kann in verschiedenen Fachrichtungen studiert werden.

Aufgaben, die durch einen Elektriker in der Nähe durchgeführt werden

Elektriker sind unter anderem für die Installation elektrischer Bauteile zuständig oder werden mit der Installation von Heizungs- und Abwassersysteme oder dem Verlegen der Gebäude-Elektrik beauftragt.

Ebenso können Elektriker Reparaturen an der Elektrik oder an einem Alarmsystem durchführen, einrichten, konfigurieren und warten. Nach der Installation eines Sicherheitssystems beispielsweise wird dieses durch den Elektriker an den Anwender übergeben und ebenso wird dieser in die Bedienung des Systems eingewiesen.

Spezifische Aufgaben eines Elektrikers

Ein Elektriker in der Nähe kann sich aufgrund der zu erfüllenden Vielfalt auch auf einen Bereich spezialisiert haben. So ist es denkbar, dass ein Unternehmen über Spezialisten unterschiedlicher Aufgabenbereiche verfügt. Spezialisierte Aufgaben können sein:

· Automatisierungstechnik;

· Energie- und Gebäudetechnik;

· Informations- und Telekommunikationstechnik;

· Systemtechnik.

Des Weiteren sollte ein guter Elektriker über weitreichende Fähigkeiten verfügen. Dazu zählen unter anderem:

· technisches Verständnis;

· versiert im Umgang mit moderner Technik;

· Teamfähigkeit;

· handwerkliches Geschick;

· Sorgfalt und Vorsicht bei der Ausführung seiner Arbeit;

· Lernbereitschaft.

Wer benötigt einen Elektriker?

Ein Elektriker in der Nähe ist für jeden eine Bereicherung, der ein technisches und/oder elektrisches Problem zu beseitigen oder zu lösen hat. In Anbetracht dessen, dass viele Elektriker-Betriebe über jeweilige Spezialisten verfügen, findet sich für jede Aufgabe entsprechend ein Elektriker.

Bauherren benötigen unter anderem einen Elektriker für die vollständige Elektrik. Dies fängt bei der Verlegung der Stromleitungen an und endet beim Anschluss am Sicherungskasten. Da heutzutage einiges an Elektronik in Immobilien verbaut wird, wie etwa eine Solaranlage, Alarmanlage, Überwachungsanlage, Zisterne und vieles mehr, wird folglich auch diese Aufgabe durch einen Elektriker in der Nähe durchgeführt.

Das Gleiche gilt für Gewerbeimmobilien, die unter Umständen technisch betrachtet noch einiges mehr zu bieten haben als eine konventionelle Elektrik und Elektronik. Auch hier leistet Elektriker ganze Arbeit – von der Installation über Programmierungen bis hin zur Inbetriebnahme und falls erwünscht auch die Wartungsarbeiten der Anlage.

In Anbetracht der Komplexität der Aufgaben eines Elektrikers ist es auch nicht verwunderlich, dass viele Arbeiten an der Elektrik von Privatpersonen nicht oder nur bis zu einem gewissen Umfang durchgeführt werden dürfen. Schon angesichts dessen ist es sinnvoll, einen Elektriker in der Nähe mit Arbeiten an der Elektrik oder Elektronik zu beauftragen.

Fazit

Ein Elektriker in der Nähe kann für vielerlei Aufgaben einen Nutzen bringen, da viele Aufgaben an der Elektrik lediglich durch einen Fachmann durchgeführt werden dürfen. Jedoch beschränkt sich die Arbeit eines Elektrikers nicht ausschließlich auf das Verlegen von Stromkabeln und das Anschließen von Geräten. Der Beruf eines Elektrikers, der zwischenzeitlich veraltet ist und als Elektroniker bezeichnet wird, erfüllt weitaus mehr. IT-Kenntnisse, Programmierkenntnisse, die Installation der Sicherheitssysteme, Heizungsanlagen und Solaranlagen gehören ebenfalls zum Aufgabengebiet der teils spezialisierten Elektriker.