Ein Schlüsselnotdienst hat vor allem eine wichtige Aufgabe – Das Öffnen von Türen und Schlössern. Wenn eine Person seine eigene Tür nicht mehr auf bekommt, weil diese verschlossen oder zugefallen ist, liegt es an dem Schlüsselnotdienst, die Tür wieder zu öffnen. Jedoch ist diese Aufgabe meistens nicht so einfach, wie viele denken. Es gibt sehr viele verschiedene Variationen der Schlösser. Somit muss der Schlüsseldienst sich durch ständige Fort- und Weiterbildungen das Wissen an die neusten Techniken aneignen. Nicht nur die Schließ-, sondern auch die Sicherheitstechnik spielt dabei eine entscheidende Rolle. Dabei erfolgt die Öffnung der Türen in verschiedenen Bereichen. Nicht nur privat, sondern auch im geschäftlichen und gewerblichem Bereich. Außerdem sind die Arbeitszeiten der Schlüsselnotdienste sehr unterschiedlich und variieren oft sehr stark. Die Arbeitszeit kann zu normalen Geschäftszeiten stattfinden, aber auch an Wochenenden, Feiertagen, nach dem Feierabend oder an Weihnachten. Selbst im Urlaub sind viele Schlüsselnotdienste trotzdem erreichbar und bieten ihre Dienste an. Auch andere Leistungen werden oft von den Schlüsselnotdiensten übernommen. Hierzu zählt zum Beispiel der Schutz vor Einbrüchen. Außerdem ist die Beratung ein sehr wichtiges Doing der Arbeitskräfte bei einem Schlüsselnotdienst. Dabei sollten sie jegliche Fragen rund um den Einbruchsschutz, die Schlösser und die Türen beantworten können.
Wie genau erkennt man einen guten Schlüsseldienst?
Oft findet man in der Umgebung mehrere Schlüsselnotdienste. Doch für welchen sollte man sich entscheiden? Hierzu gibt es einige Kriterien, die beachtet werden sollten. Zunächst einmal sollte man die Bewertungen miteinander vergleichen. Hierzu sollte man jedoch nicht zu schnell handeln und sich nur die Sterne anschauen. Denn oft sind die Notdienste besser, die ausführliche Bewertungen haben und nicht nur wenige Bewertungen auf der Webseite besitzen. Des Weiteren sollte man die Webseite des Unternehmens oder Betriebs anschauen. Hierzu sollten die Dienste klar aufgeführt werden und in das Detail gehen. Eine gewisse Transparenz ist dabei sehr wichtig. Denn nur wenn sich die Personen sichergehen können, wie viel die Öffnung der Türen ungefähr kostet, kann man sich für den jeweiligen Schlüsselnotdienst entscheiden. Auch bei Notdiensten sollten die Preise und die Leistungen miteinander verglichen werden. Wenn diese nicht klar genug dargestellt werden, lohnt es sich oft, eine andere Webseite anzuschauen. Die Ausbildungsnachweise und die Schulungen der Dienstleister sind ebenfalls wichtig, damit man sich sicher gehen kann, dass der Austausch oder der Aufbruch der Schlösser von einem Experten durchgeführt wird.
Wie genau funktioniert die Öffnung der Türen?
Die Öffnung der Türen hängt natürlich von dem jeweiligen Schloss ab. Da es sehr viele verschiedene Arten von Schlössern gibt, ist die Öffnung hierbei genauso individuell. Die Variante des Öffnens hängt auch oft davon ab, ob das Schloss nur eingerastet, also die Tür zugefallen ist, oder ob das Schloss komplett verriegelt ist. Dabei arbeiten die meisten Dienstleister so, dass das Zerstören des Schlosses nur im äußersten Notfall in Betracht gezogen wird. Die Dienstleiter versuchen in jedem Fall alles, um das Schloss so wenig wie möglich zu beschädigen. Um das Türblatt müssen sie sich jedoch gar keine Sorgen machen, da dieses nie beschädigt wird. Auch spezielle Werkzeuge werden eingesetzt.