Wer schon mal sein Auto falsch geparkt hat, ist vielleicht schon mit einem Abschleppdienst in Berührung gekommen. Doch natürlich ist das nicht die einzige Aufgabe eines solchen Unternehmens. Vor allem ist es spezialisiert, darauf fahruntüchtigen Pkws oder Lkws oder E-Bikes zu befördern bzw. abzuschleppen. Im Falle eines schweren Unfalls kommt der Abschleppdienst ebenfalls zur Hilfe. Doch wie verhält es sich mit den Kosten, wenn dieser Service gebraucht wird? Zahlt immer die Versicherung oder muss man selbst dafür aufkommen. Diese Frage und alles Weitere wird hier ausführlich erklärt.
Falschparker und der Abschleppdienst
Gerade in großen Städten und an Wochenenden sind Parkplätze rar gesät, so passiert es, dass viele Pkw-Nutzer ihr Auto widerrechtlich abstellen. Ausfahrten werden zugeparkt oder fremde Parkplätze von Wohnhäusern genutzt. Das muss sich keiner bieten lassen und kann den Service eines Abschleppdienstes nutzen. Kosten kommen in diesem Fall nur auf den Falschparker zu.
Hilfe bei Unfällen oder Autopannen
Es können während der Fahrt Schwierigkeiten mit dem Auto eintreffen, mit denen man vorab nicht rechnet. Einige von diesen Autopannen machen eine Weiterfahrt unmöglich für den Fahrer. Der Abschleppdienst ist auch hier mit seinem Pannendienst der richtige Ansprechpartner. Bei einem Unfall kann es schnell dazu kommen, dass man nicht mehr mit dem Auto fahren kann. Der Abschleppdienst prüft nach einem Unfall, welche Schäden am Pkw vorhanden sind und ob das Fahrzeug noch fahrtauglich ist. Nicht immer muss das Auto abgeschleppt werden, der Pannendienst kann erledigt kleine Reparaturen direkt vor Ort. Sollte doch kein Weg an dem Abtransport des Fahrzeugs vorbeiführen, sorgen die Profis dafür, dass dieses möglichst ohne weitere Schäden am Pkw passiert.
Wer muss den Abschleppdienst bezahlen?
Ein Abschleppdienst kann teuer werden, doch mit einer Versicherung können die Kosten entfallen oder merklich verringert werden. Allerdings sollte man vor Abschluss einer solchen Versicherung ganz genau darauf achten, welche Leistungen eines Pannenservices abgedeckt sind. Nach dem Abschleppen muss das Auto oft repariert werden oder da eine Weiterfahrt unmöglich ist, muss der Fahrer im Hotel übernachten. Das sind alles Kosten, die Versicherungen übernehmen, wenn der Vertrag dies hergibt. Wer viel mit dem Auto unterwegs ist, sei es nun in Deutschland oder europaweit, dem sei eine Mitgliedschaft in einem Automobilclub zu empfehlen. Die Mitgliedskosten sind gering, aber schnelle und kostenlose Hilfe bei Unfällen und Pannen ist dem Mitglied sicher.